Land/Region: Bulgarien, Smolyan
Geltungsbereich: EU/weltweit
KPIs:
– Verwendung organischer Materialien: Bis 2026 Umstellung auf 100 % organische Materialien wie Bio-Baumwolle und Hanf. Derzeit sind über 70 % der in der Produktion verwendeten Stoffe organisch.
– Wasserreduzierung: Bis 2026 Reduzierung des Wasserverbrauchs für die Stofffärbung um 50 % durch den Einsatz von recycelten Wassersystemen.
– Abfallreduzierung: Bis 2025 soll durch optimierte Schnitttechniken und das Recycling von Reststoffen keine Textilabfälle mehr in der Produktion anfallen.
Spezifischer Bereich:
Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz
Verantwortlicher für die bewährte Praxis: Kosara Style
Beschreibung der ausgewählten Initiative:
Kosara Style ist ein bulgarisches Unternehmen aus der Mode- und Textilbranche, das drei nachhaltige Produktionsverfahren eingeführt hat, um seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und sich an den Prioritäten der EU in Bezug auf Nachhaltigkeit und ökologischen Wandel auszurichten.
Durch die Umstellung auf Bio-Fasern minimiert das Unternehmen seine Umweltbelastung, indem es auf Pestizide und Chemikalien verzichtet, die üblicherweise in der konventionellen Textilproduktion verwendet werden, und so Wasser spart.
KosaraStyle setzt moderne Technologien wie recycelte Wassersysteme und innovative Färbeverfahren ein, die weniger Wasser benötigen. Schließlich strebt das Unternehmen eine abfallfreie Produktion an, indem es Muster entwirft, die den Stoffverbrauch maximieren, und Reststoffe zu neuen Produkten recycelt oder für die Gemeinschaft spendet.
Diese Initiativen von Kosara Style reduzieren die Umweltbelastung, minimieren Abfall und schonen natürliche Ressourcen und tragen so zu einer nachhaltigeren Modeindustrie bei.
Welches Problem wird mit dieser Lösung angegangen? Diese Praktiken bekämpfen die mit der traditionellen Modeherstellung verbundenen Umweltprobleme wie hoher Wasserverbrauch, chemische Abwässer und Textilabfälle.
EU-Prioritäten: Dies steht im Einklang mit dem Schwerpunkt der EU auf Nachhaltigkeit, insbesondere der grünen Wende und der Kreislaufwirtschaft. Durch die Umsetzung dieser Praktiken trägt Kosara Style zu den Zielen der EU bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und nachhaltige Industriepraktiken zu fördern.
Referenz: https://www.kosarastyle.net/en